Betriebliches Mobilitätsmanagement dient Unternehmen in erster Linie als praxistaugliches Instrument zur systematischen Analyse und Optimierung der unternehmenseigenen Mobilität.
Es ist klar festzustellen, dass bei vielen Unternehmen Themen wie „Nachhaltigkeit“ oder „Ökologie“ bereits fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie sind. Um der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen gerecht zu werden, bedarf es einem ganzheitlichen Ansatz, wobei die Mobilität eine entscheidende Rolle spielt.
Ziel ist es, die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden möglichst effizient erfüllen zu können, um Betriebsausgaben zu senken, die Verkehrsinfrastruktur zu entlasten und die Gesundheit des Personals zu verbessern. Damit können auch die Abhängigkeit der Mitarbeitenden vom motorisierten Individualverkehr reduziert und die soziale Verträglichkeit des Unternehmens gesteigert werden.
Nutzen
Betriebliches Mobilitätsmanagement soll dazu beitragen, den ökologischen Fussabdruck eines Unternehmens zu verbessern. Durch die Verlagerung von Verkehr auf emissionsärmere Verkehrsmittel, aber auch durch die Optimierung der Mobilität, sinken der CO2-Ausstoss und der Rohstoffverbrauch sowie die Beanspruchung der Unternehmensinfrastruktur.
An Unternehmensstandorten verringert insbesondere die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs die Standortkosten und zeitliche Verzögerungen im Lieferverkehr.
Jede umfassende Mobilitätsberatung beginnt mit einer Inputberatung, die für Sie kostenlos ist. Wir vermitteln Ihnen den Nutzen eines Mobilitätsmanagements und zeigen auf, wo Massnahmen sinnvoll und zweckmässig umsetzbar wären.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.