Schaffung und Implementierung des integrierten Mobilitätskonzepts
Nun beginnt die eigentliche Arbeit: Das neue Konzept wird im Unternehmen auf mehreren Ebenen ausgerollt, wobei alle Stakeholder eingebunden werden: Geschäftsleitung, Mitarbeitende, Mobilitätspartner wie auch die öffentliche Hand.
Massnahmen auf strategischer Ebene
Massnahmenplan erarbeiten
Festlegen von Zielen, strategische Richtung
Verankerung im betrieblichen Managementsystem
Massnahmen auf taktischer Ebene
Schaffen von Anreizen (z.B. Verbesserung ÖV-Angebot; Job-Ticket, flexible Arbeitsformen)
Bauliche Massnahmen (Infrastruktur)
Optimiertung Parkplatz- und Fahrzeugmanagement
Schaffung eines gerechten Spesenreglements
Kooperation mit der Standortgemeinde und Verkehrsbetrieben
Überprüfen, ob Mobilitätsmassnahmen am Standort von Fördergeldern profitieren können
Massnahme auf Ebene Mitarbeitende
Einbezug der Mitarbeitenden
Identifizieren von engagierten und kommunikativen Akteuren
Das Thema „Mobilität“ betrifft jedes Unternehmen. Die Inputberatung zeigt Wege zur nachhaltigen und aktiven Mobilität auf.
Leistungsumfang der Inputberatung
Gemeinsame Besprechung der Firmenphilosophie
Aufzeigen des Nutzens eines Mobilitätsmanagements
Besprechung möglicher Massnahmen
Abgabe einer Offerte für ein betriebliches Mobilitätsmanagement
Melden Sie sich unverbindlich für eine Inputberatung, um herauszufinden, welches Potential Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können.
Kostenlose Inputberatung
Jede umfassende Mobilitätsberatung beginnt mit einer Inputberatung und ist für Sie kostenlos. Wir vermitteln Ihnen den Nutzen eines Mobilitätsmanagements und zeigen auf, wo Massnahmen sinnvoll und zweckmässig umsetzbar wären.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.